Die Frage, wie sich effektive Entscheidungen in einer komplexen Welt treffen lassen, ist bereits seit Jahrzehnten Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Betroffen sind davon die unterschiedlichsten Bereiche wie die Psychologie, die Politikwissenschaften, die Organisationstheorie, die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Computerwissenschaften. Die Liste ist damit längst nicht vollständig.

So unübersichtlich wie die Umwelt, mit der ein Individuum oder eine Organisation während des Entscheidungsprozesses konfrontiert ist, so unterschiedlich sind auch die Theorien.

Von der Bounded Rationality zur Ecological Rationality und den Fast and Frugal Heuristics

Eine der bekanntesten, die Theorie der „Bounded Rationality“ stammt von dem Wirtschaftsnobelpreisträger Herbert A. Simon, der eigentlich Psychologe war und von dem auch einige grundlegende Texte der Computerwissenschaften stammen.Weiterlesen