Intuition als Grundlage der Kreativität
Intuition ist das Mittel zur Erfindung. Henry Poincaré
Intuition ist die Grundlage für Kreativität und für neue Erfindungen.
„Alle Kreativität kommt aus einem Urgrund, der mit Rationalität nichts mehr zu tun hat. Die Kunst ist die Schwester der Mystik, das was ich plötzlich intuitiv begreife und in ein Bild oder eine Musik bringe“, sagt der Benediktinerpater und Zen-Meister Willigis Jäger. Kreativität gibt es nicht nur in der Kunst. Sie durchströmt die gesamte Evolution. „Wie entstand das erste Auge oder der erste Schmetterling?“, fragt der englische Biologe Professor Dr. Rupert Sheldrake. „Es gibt eine der Natur innewohnende Kreativität. Sie beruht auf einer höheren Ordnung, die durch uns wirkt. Das deckt sich auch am besten mit den Erfahrungen kreativer Menschen“, meint Sheldrake.
BR-alpha hat sich für die Serie „Auf den Spuren der Intuition“ auf den Weg gemacht und die verschiedensten Menschen besucht: Nobelpreisträger, Künstler, Olympiasieger, spirituelle Lehrer verschiedener Traditionen und Menschen, die im praktischen Leben stehen, ob Konzernchef oder Putzfrau, Investmentbanker oder Bergbauer. All diese Menschen haben eines gemeinsam: Intuition spielt in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Sie lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, sprechen über ihre Erfahrungen im Umgang mit Intuition und schildern die die verschiedenen Facetten dieses Begriffs. Manches wirkt vertraut, anderes ungewohnt und überraschend.
youtube HF8QYtwsfpE
Auf den Spuren der Intuition
Auf den Spuren der Intuition
Regisseure: Ulrich Bohnefeld, Thomas Gonschior;
Sprache: Deutsch;
Anzahl Disks: 2;
Erscheinungstermin: 17. Dezember 2010;
Spieldauer: 390 Minuten